Review

Dreamcast-Review
The Next Tetris
Entwickler Blue Planet |
Genre Puzzle |
Erscheinungsdatum Mai 2001 |
Grafik:
Aus grafischer Hinsicht kann man von The Next Tetris natürlich nicht allzu viel erwarten, obwohl man sagen muss, dass es seinen 2D-Puzzle-Konkurrenten Bust-A-Move 4 oder Swirl dank 3D-Backrounds und -Effekten überlegen ist. Wirklich spektakulär bzw. sehenswert sind diese aber auch nicht, zumal sie nicht besonders flüssig laufen. Besonders wenn sich zwei Spieler gegenseitig Gemeinheiten wie z.B. das Drehen des Feldes rüberschicken kommt es immer zu Rucklern. Bei der Grafikengine unverständlich!
Sound:
Der Sound weiß leider nicht zu gefallen. Die Stücke sind meist viel zu lasch, nur eine russische Melodie klingt noch ganz nett. Bei den Soundeffekten ist es ähnlich. In der heutigen Videospielgeneration würde man auf jeden Fall erwarten, dass die Steine mal etwas lauter wegkrachen und nicht einfach mit unklaren Tönen wegploppen.
Handling:
Naja, ich denke mal das Tetris-Spielprinzip sollte jedem bekannt sein. In The Next Tetris wurde es ein wenig erweitert. Manche Klötze bestehen nun aus zwei Farben und können beim Auftreffen auf den Stock in zwei Teile zerfallen, wenn ein Farbteil keinen Halt hat. Gleiche Farben verbinden sich zudem und bei einer bestimmten Menge löst sich eine ganzer Farbblock auf. Eine weitere Neuerung ist, dass Steine mit dem richtigen Timing in eigentlich unmögliche Lücken gedrückt werden können. Das einzige, was mich bei der Steuerung nur etwas stört ist, dass sobald man das Steuerkreuz nach unten drückt, der Stein sofort auf den Stock fällt und nicht einfach nur beschleunigt wird.
Modi / Motivation:
Der Score-Marathon ist bei Tetris selbstverständlich Standard und hier sogar noch in der klassischen Variante spielbar. Daneben gibt es noch einen anderen Marathon-Modus, bei dem man stets versuchen muss, die unterste Reihe zu eliminieren . Klingt nicht gerade besonders interessant und wird auch schnell langweilig. Leider wurde dieses Prinzip auch im 2-Player-Modus übernommen, was die Partien echt einschläfernd macht. Als letzten Menüpunkt gibt es noch das Training in Form von kleinen kurzweiligen Puzzles. Gegen einen CPU kann man leider nicht antreten. Was bleibt ist die Jagd nach den Highscores.
Gerade angesagt