Kurz nach der ersten Vorstellung des kommenden Sonic-the-Hedgehog-Films machte sich Entrüstung unter Fans breit: Der blaue Leinwand-Igel glich dem bekannten Pixel- und Polygon-Original kaum und war für viele Leute eher gruselig denn sympathisch. Es dauerte nicht lange bis sich Regisseur Jeff Fowler zu Wort meldete und potenziellen Kinogängern versicherte, dass das Design aufgrund des Feedbacks nochmal überarbeitet werden würde (wir berichteten).
Die ersten Früchte dieser Arbeit dürfen wir ab sofort in einem längeren Trailer bewundern. Neben einem kurzen Blick auf eine fotorealistische Green Hill Zone kommt auch der „neue“ Sonic nicht zu kurz, welcher unter anderem dank Details wie Handschuhen und größeren Augen dem Original-Design aus den Videospielen viel näher kommt.
Sonic the Hedgehog – mit Jim Carrey als Dr. Eggman/Robotnik – läuft im Februar 2020 in heimischen Kinos an.
Ich hatte meine Kritik am deutschsprachigen Trailer bereits auf Mastodon (tabletop.social/@AlinaTheHedgehog/103125685311709437) losgelassen, also werde ich einfach den Text mehr oder weniger hier hinein kopieren:
1.: Das Design im Großen und Ganzen ist besser, auch wenn ich das alte mochte, aber die Augen wurden im ersten Design besser gelöst, da sie realistischer aussahen. Im aktuellen Design sehen die Augen zu cartoon-artig, und, durch die Proportion von Iris+Pupille zum Rest des Auges, zu gublschäugig aus.
2.: Die Musik im Trailer passt ab der zweiten Hälfte nicht mehr, weil sie für einen Abenteuerfilm zu fröhlich wirkt und Spannung wegnimmt.
3.: Der Trailer nimmt durch die gezeigten Szenen zu viel vorweg. Ich als Zuschauer denke, dass ich schon zu viel erfahren habe und mich nicht mehr allzu viel von der Geschichte im Film erwarten wird.
4.: Die Sprüche sind zum Großteil vom Inhalt gut gelungen, aber werden durch das viel zu Kindliche zu sehr ins Lächerliche gezogen, weil es einfach nicht zu Sonics Persönlichkeit passt. Sonic reißt zwar in den Spielen auch Scherze, aber nicht auf diesem Niveau.
5.: Julien Bam.
Nein, einfach nein. Er schafft es nicht, Sonic ordentlich zu vertonen.
Oft stellt er seine Stimme zu hoch, und entweder klingt die Vertonung zu künstlich oder nicht ausdrucksstark genug. Außerdem passt die Stimme nicht zur Figur. Dazu kommt noch das nervige Neudeutsch. Wenn man einem Film eine deutschsprachige Synchro gibt, erwarte ich, nicht zwischendurch unpassend eine Fremdsprache zu hören.
Dazu kommt das „Bruder, muss los“ aus dem ersten Trailer. Ich vermute immer noch stark, dass er nicht auf korrekte/sinngemäße Übersetzung achtet, sondern Anspielungen auf die eigenen Musikstücke einbauen wird (obwohl der Sonic Film gar nichts damit zu tun hat!).
Jim Carreys Synchro ist super gelungen. Der Sprecher, der von Anfang an feststand, konnte sich gut in die Rolle des verrückten Wissenschaftlers versetzen. (Ich lobe es also nicht mit der Begründung nach dem Motto „weil es Jim Carrey ist“)
Tom Wachowski wurde gut vertont, ist aber nichts Besonderes.