
Nach unzähligen Monaten voller Gerüchte und, teilweise zutreffender, Leaks zu Nintendos ominöser „NX“-Konsole ließ der Traditionshersteller gestern die Katze aus dem Sack. Die nächste Nintendo-Konsole hört auf den leichtgängigen Namen „Switch“ und kombiniert wie von einigen Quellen richtig vorhergesagt die Funktionalitäten klassischer Heimkonsolen und portabler Handhelds in einem Gerät.
Kurz nach der Präsentation veröffentlichte Nintendo eine Liste nahmhafter Publisher und Spiele-Entwickler, die beim Kapitel „Switch“ mit an Bord sein werden. Neben SEGA – deren Unterstützung seit der Ankündigung des noch namenlosen Project Sonic 2017 bekannt ist – wird auch Atlus Spiele für Nintendo Switch entwickeln. Um welche Marken es sich dabei handelt ist jedoch noch nicht bekannt.

Nintendo Switch erscheint im März 2017. Zu einem Preis und/oder etwaigen Bundles schweigt sich der Hersteller noch aus.
Schwieriger Markt. Das Handheld mit TV-Anschluss hat heute fast jeder in der Hosentasche. Trotzdem wünsche ich Nintendo viel Erfolg, damit Konsolen weiter leben.