
Ein halbes Jahrzehnt lang ist Phantasy Star Online 2 bereits in Japan erhältlich. 2020 wird nun auch die westliche Welt in den Genuss des MMORPG kommen. SEGA hat offiziell den Release von Phantasy Star Online 2 für Xbox One und PC im Westen bestätigt. Im Frühjahr 2020 soll es so weit sein – zumindest in Nordamerika.
„Phantasy Star Online 2 wird im Frühjahr 2020 endlich sein Debüt auf Xbox One im Frühjahr 2020 feiern.“, so SEGA via Twitter. „Bezüglich eines EMEA-Releases gibt es aktuell noch nichts zu bestätigen. Wir wissen, dass das frustrierend ist, aber wenn wir mehr Informationen zu teilen haben, werden wir das tun.“
Ausgeschlossen ist ein Release von PHantasy Star Online 2 in Europa bisher also nicht und die geplante Veröffentlichung des Free-2-Play-Online-Rollenspiels in Nordamerika zumindest ein riesengroßer Schritt hin zu einem Erlebnis für europäische Spieler.
Finde ich klasse! ^^
PSO2 ist ein super Spiel und dazu noch eines von SEGAs erfolgreichsten. Auch super ist das Engagement der Fans, die am Arks-Layer PSO2 Tweaker mit der Englisch-Fanübersetzung arbeiten (auch, wenn die Übersetzungen nicht das Beste oder vollständig sind), und nun können sich die Westspieler, die sich immer darauf verlassen haben, sich auf eine offizielle Übersetzung freuen.
Naja, so ein riesiges Spiel zu übersetzen braucht Zeit und ich vermute mal, dass es interne Probleme gab, weshalb der Release Jahre nach der ersten Ankündigung kommt. Und auch, wenn wir in Europa noch nicht damit begnügt werden können, ist es nicht unmöglich, auch eine offizielle EMEA-Veröffentlichung zu bekommen.
Dennoch bleiben für mich zwei Dinge offen:
1.: Lohnt es sich noch? (Meine Meinung ist gespalten)
Klar, PSO2 ist sehr gewinnbringend für SEGA, aber das Spiel erschien 2012 und sieht nicht mehr allzu modern aus (grafisch gesehen), zumal es nicht solch ausgebaute Grafikoptionen wie beispielsweise Guild Wars 2 hat. Außerdem fiel mir schon jetzt der Einstieg schwer, als ich letztes Jahr mit dem Spiel angefangen habe (ich bin theoretisch immer noch komplett am Anfang) und es wird ewig dauern, die ganzen Inhalte seit Release nachzuholen.
2.: Wie sieht es für die Westspieler aus?
Diese haben sich höchstwahrscheinlich auf die Übersetzung vom Tweaker verlassen, spielen also auf den japanischen Servern mit japanischen Accounts. Ich frage mich, wie und ob es einen Transfer gibt und auch, ob die SEGA ID-Seite eine Übersetzung bekommt. Außerdem sehe ich auf Twitter oder auch unter dem ungelisteten Trailer in den Kommentaren Fragen, ob die Westspieler einen IP-Ban von den japanischen Servern bekommen und sich alles nochmal von vorn erarbeiten müssen.
Dennoch freue ich mich, dass SEGA diesen Schritt gemacht hat/machen wird. Vielleicht gewinnt die Firma so mehr Popularität im Westen und mehr Leute bekommen ein weiteres Blickfeld für mehr Franchises außer Sonic. :D